This entry was posted on Dienstag, Juni 12th, 2007 at 14:10 and is filed under Menschliches :). You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
Auch wenn es rein gar nichts mit der Tierwelt zu tun hat, so empfinde ich es als sinnvoll, die Meldung weiterzugeben: Stiftung Warentest hat heute veröffentlicht, dass nun auch der Babynahrungshersteller Milupa seine Säuglingsnahrung zurückruft. Erst gestern erschien die Meldung, dass Bebivita die Säuglingsmilch zurückruft, da tödliche Bakterien bei einer Routinekontrolle entdeckt wurden. Natürlich bezieht sich das nur auf bestimmte Chargen. Bei Bebivita ist es die Charge 23 161 817 und bei Milupa die Milumil 1 Anfangsnahrung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.02.2008.
Das Bakterium heißt Enterobacter Sakazakii und es wird dann gefährlich, wenn Bedingungen entstehen, unter denen es sich vermehren kann. Daher wäre die ordnungsgemäße Zubereitung der Babynahrung nicht weiter gefährlich – steht die Flasche nach dem Mischen jedoch ungekühlt einige Stunden herum, so können sich die gefährlichen Bakterien vermehren und schlimmstenfalls eine tödliche Blutvergiftung, Hirnhaut- oder Darmentzündung auslösen.
Daher in jedem Fall bei Babynahrung immer auf die korrekte Zubereitung achten, um kein Riskio einzugehen.